Interaktive, verzweigte Fortsetzungstexte erstellen

Twinery ist ein open source Webtool um interaktive Geschichten online zu erstellen. Die Erzählstruktur besteht neben den Textinhalten in Form von klickbaren Links, die zu weiteren Abschnitten führen. Entscheidungen, die den weiteren Verlauf der Textgeschichte beeinflussen, werden damit integriert. Jeder Abschnitt der Geschichte kann durch ein erklärendes Foto illustriert werden. Twinerys werden folgendermaßen erstellt:
- Neue Geschichte mit „+ New“ beginnen
- Titel eingeben
- Ersten automatisch erstellten Bereich bearbeiten
- Weitere Passagen mit Setzen eines [[Links]] automatisch erstellen
- Fertige Twines können als HTML-Dateien gespeichert werden
Twinery kann online im Browser aber auch in einer downloadbaren Desktopversion verwendet werden. Fertige Twines werden als HTML-Dokument dargestellt, die entweder offline in Browsern gelesen oder online (z.B. auf Schul-Homepages) gestellt werden können. Da Twinery open source ist, existieren bspw. mit Harlow und Sugarcube unterschiedliche Formate
Der durch Text-Adventures entstehende Erzählraum ermöglicht eine große thematische Bandbreite und Nutzungsszenarien in jedem Schulfach / Bereich. Weiterführende Informationen und Musterbeispiele (Absturz, Einmaleins-Trainer, Im Zauberwald) sind u.a. dem beim eBildungslabor von Nele Hirsch (Online-Tutorial) und im Lehrinnenweb Wien zu finden. Letztere stellen auch folgende Erklärvideos bereit:
Die Webseite „Stories in der Schule“ enthält neben vielen Informationen auch ausgearbeitete Vorschläge sowie Twine Cards als Material für Lernende.
