Offener Geschichtsunterricht der Sekundarstufe

Auf der in Lernmodulen strukturierten Webseite sollen Schülerinnen und Schüler alleine oder in Gruppen selbstständig Themen bearbeiten. Die unterschiedlichen Module sind chronologisch (Frühgeschichte, Mittelalter, Neuzeit,…) sowie längsschnittartig (Herrscherbilder, Klimageschichte, Architektur,…) aufgebaut und beinhalten unterschiedliche Methoden, Medien, Bearbeitungszeiten und Schwierigkeitsgrade.
Die Antworten zu den Lernaufgaben sind direkt auf dem Webportal eingegeben und anschließend als PDF abzuspeichern bzw. auszudrucken. Segu-Planer können zusätzlich heruntergeladen werden. Der eigene Lernerfolg kann selbst evaluiert werden.

Informationen für Lehrende erklären das dahinter liegende pädagogische Konzept. Das Lernkonzept der werbefreien und nicht-kommerziellen OER-Plattform wird ebenfalls beschrieben.