Pflanzenbestimmung mittels Smartphone und KI

Dabei werden ganze Pflanzen oder Teile fotografiert und die Fotos mit bereits gespeicherten Pflanzenbildern in einer Referenzdatenbank abgeglichen. Die Ergebnisse enthalten dann Vorschläge von ähnlichen Pflanzen wobeiNutzende die Letztauswahl zu treffen haben.
Das Plant.net-Projekt wird von einem Konsortium betrieben, an dem mehrere Forschungs- und Bildungseinrichtungen beteiligt sind.

Home – Pl@ntNet
With the Pl@ntNet app, identify one plant from a picture, and be part of a citizen science project on plant biodiversity
Für Projekte wichtig sind die Bestimmungs-Apps für Android und iOS. Eine Pflanzenbestimmung ist jedoch auch über die Weboberfläche mittels Hochladen oder Einfügen von Bildern via URL möglich:

Erkenne, entdecke und teile deine Beobachtungen von Wildpflanzen.
Pl@ntNet ist ein Helfer, um Pflanzen durch Fotos zu bestimmen.
Ähnlich wie Flora incognita eignet sich diese Anwendung für den forschenden Einsatz beispielsweise im Biologieunterricht – also z.B. Pflanzenbestimmungs-Projekte.
1 Gedanke zu „Pl@ntNet“
Kommentare sind geschlossen.