In diesem Bereich werden Kurzfilme vorgestellt, die in bildungsbezogenen Lernszenarien eingesetzt werden können.
Schwarzfahrer
Eine ältere Dame trifft in der Straßenbahn auf eine Person of Color. Gängige Vorurteile gegenüber Flüchtlingen und rassistische Beschimpfungen werden gezeigt, bis eine Fahrscheinkontrolle die Situation verändert.
Spielzeugland
Die beiden Jungen Heinrich und David sind Nachbarn und Freunde. Als dem jüdischen Jungen 1942 die Deportation droht, erzählt Heinrichs Mutter ihrem Sohn notgedrungen, David sei ins Spielzeugland gefahren.
Nobody is normal
Der Stop-Motion-Film zeigt ein blaues Wollknäuelwesen, das feststellt, dass es weder fremd noch abstoßend ist. Themen wie Anderssein oder Unsicherheit können thematisiert werden.
The Lego story
Der Film erzählt die Geschichte von Ole Kirk Christiansen, dem Gründer von Lego. Nach verschiedenen Schicksalsschlägen wird gezeigt, wie schließlich Spielzeuggeschichte geschrieben wird.
Der Ball
Amy spielt allein auf der Straße Fußball und lernt den schüchternen Jack kennen. Der Film zeigt, dass Menschen nicht immer Worte brauchen, um miteinander zu kommunizieren.
Monstersinfonie
Die Angst vor Monstern wird in diesem Zeichentrickfilm von Kiana Naghshineh thematisiert. Dem Mädchen gelingt es, die Monster mutig zu zähmen.
Der Mond und ich
In dem mit dem Grimme-Preis ausgezeichneten Kurzfilm geht es um Einschlafprobleme von Kindern. Die Lösung des Problems ist das Träumen in einer Fantasiegeschichte.
Patouille
Der minimalistische Kurzfilm zeigt, wie ein junger Mensch auf verspielte Art die Natur erkundet.
Land without evil
Der Animationsfilm von Kati Egely erzählt von einem Tag im Regenwald. Das Ökosystem wird lebendig und vielseitig dargestellt.
Lambs
Papa Schaf und Mama Schaf stehen um ein junges Lamm herum und mähen. Später wird Gras gefressen und ein Schaf geschoren. Beziehungen von Eltern zu Kindern oder Unterschiede können thematisiert werden.