Über uns

Was wir so machen und was uns dazu bewegt hat, diese Website aufzubauen…

Helmut Pecher

Meine familiären Wurzeln liegen im nordöstlichen Weinviertel, im Dreiländereck unweit der Grenze zur Slowakei und Tschechien. Nach meiner Matura am BORG Mistelbach zog es mich an die Universität Wien und später an die PÄDAK in Strebersdorf. Dort absolvierte ich das Lehramt für Hauptschulen in den Fächern Englisch sowie Geschichte und Politische Bildung. Später kamen dann noch Informatik und Technisches Werken hinzu. Seit 1997 unterrichte ich als Sekundarstufenlehrer, zuerst an der PTS Zistersdorf und anschließend bis heute an der MS Hohenau an der March. Mein Masterstudium aus Mentoring schloss ich berufsbegleitend 2017 an der AAU in Klagenfurt ab. Als akademischer Mentor betreue ich u.a. berufseinsteigende Lehrkräfte in ihrem Induktionsjahr.

An der Bildungsdirektion NÖ bin ich im Fachbereich Werken tätig, wo ich neben der Einbringung von Fachexpertise das Gütesiegel „Werkstatt in der Schule“ initiiert und am „digitalen Werkbuch“ mitgearbeitet habe.

Seit 2019 lehre und forsche ich an der Kirchlich Pädagogischen Hochschule in Wien im Bereich Medienpädagogik und -didaktik. Derzeit studiere ich Bildungswissenschaft an der Universität Wien und beschäftige mich – auch im Rahmen meines Dissertations- und Forschungsprojekts – besonders mit Medienkompetenzen und der Mediennutzung berufseinsteigender Primarstufenlehrkräfte. Weitere Interessensgebiete sind Gesellschaft, Umwelt und Politik.

Ich bin verheiratet und Vater zweier mittlerweile erwachsene Töchter. In meiner Freizeit betreibe ich gerne Sport und erforsche mit meiner Schäfermischlingshündin neue Waldwege. Ich verbringe gerne Zeit im Garten, wo ich gestalterisch wirke und botanische Raritäten kultiviere. Weitere Informationen sind auch auf www.helmutpecher.at zu finden.

Erstellt mit Bitmoji
Jasmin Wallner

Gerne möchte ich auch von mir und meinem Hintergrund ein bisschen zum Vorschein bringen:

Nachdem ich meine Kindheit und schulische Laufbahn in Kärnten und Osttirol verbracht habe, war ich nach meiner Matura zunächst im Finanzbereich tätig. Nachdem ich einige Jahre Erfahrung in diesem Tätigkeitsfeld sammeln konnte, zog es mich nach Wien. Dort habe ich zunächst Bildungswissenschaft an der Universität Wien studiert, bevor ich das Masterstudium Wissensmanagement an der FH Burgenland abgeschlossen habe. Seit September 2020 lehre und forsche ich an der Kirchlich Pädagogischen Hochschule Wien/Krems im Bereich Medienpädagogik und -didaktik und bin Studienleiterin des KPH-Hochschullehrganges „Lernen 4.0 Digital kompetent in der Sekundarstufe I“ in Wien. Passend zu meiner beruflichen Tätigkeit unterstütze ich im Rahmen des Projekts ConnectedKids Schulen rund um den Einsatz digitaler Medien im Unterricht.

Als zertifizierte Kulturmanagerin habe ich sehr viel Gefallen am Unterrichten, Beraten, Erforschen, Planen und Organisieren im Bereich der Medien- und Finanzbildung sowie Musik und Kultur. In meiner Freizeit bin ich nicht nur Musikerin bei der Gruppe gschrems, sondern befasse mich auch gemeinsam mit meinem Partner mit digitalen Medien im Musik- und Instrumentalunterricht.

Erstellt mit Bitmoji
Barbara Römisch

Seit 2021 bin ich an der KPH Wien/Krems und koordiniere Fortbildungen in dem Bereich Digitale Bildung/Medienbildung und leite mehrere Hochschullehrgänge. Ebenso begleite und berate ich als Expertin für Digitale Bildung die Umsetzung von Schulen im Rahmen von Schulentwicklungsprozessen für die KPH Wien/Krems.

Was war davor? 

Ich absolvierte die Lehrämter für Volks- und Sonderschule und begann 2018 mit dem Masterstudium ‚Kommunikation und Coaching‘.
Als Lehrerin setzte ich meine Schwerpunkte beim digitalen und selbstgesteuerten Lernen. Seit 2015 war die Arbeit mit iPads ein fester Bestandteil meines Unterrichts und ich konnte viel Erfahrung  bei der Implementierung und Verwaltung von iPad-Klassen mit einer 1:1 Umsetzung sammeln.
Anfang 2020 ergab sich die Zusammenarbeit mit meinem Kollegen Patrick Thalhammer und wir gründeten den Blog ‚ipadmachtschule.at‘ und den YouTube-Channel ‚HOME-Klasse‘.
Die Ausbildung zum CELM (Certified European E-Learning Manager) war eine Bereicherung bei der erfolgreichen Umsetzung von E-Learning Projekten. 
Als selbstständige ISO-zertifizierte Trainerin und Coach halte ich Lehrveranstaltungen und Fortbildungen in den Bereichen der Mediendidaktik und Kommunikation.

Erstellt mit Bitmoji

Und wie ist diese Website entstanden?

Kennengelernt haben wir einander aufgrund unserer beruflichen Tätigkeit an der KPH Wien/Krems. Nach mehrmaligem Austausch über digitale Tools und Anwendungen haben wir beschlossen, unseren Pool an einem zentralen Ort festzuhalten und zu sammeln. Damit auch andere Interessierte davon profitieren, haben wir uns zu einer Website entschlossen.

Wir wünschen viel Spaß beim „Wühlen“ im (School-)Tools-Pool!