Lehrkräfte sind berufsbedingt über einen längeren Zeitraum viel Lärm ausgesetzt. Dazu zählt Pausenlärm genauso wie Lärm in bestimmten Unterrichtsgegenständen, offenen Unterrichtsphasen oder bei Veranstaltungen. Messungen in Klassenzimmern ergeben einen durchschnittliche Lärmpegel zwischen 60 und 80 dB, teilweise bis zu 95 dB, was bei langfristiger Einwirkung bereits zu Gehörschäden führen kann.
Dauerhafte Lärmbelastung kann außerdem zu Schädigungen des Immunsystems, des Herz-Kreislauf-Systems führen, sowie Stresszustände verursachen.
Lärmbelastung in Schulen …
Lärmampeln
Lärmampeln können dabei unterstützen, die Lärmbelastung in Klassenräumen sichtbar zu machen und zu steuern.
Classroom Management
Klassenregeln
Sitzpläne / Klassenraumgestaltung