H5P

Bildquelle: Screenshot H5P.org

Registrierte Nutzende haben die Möglichkeit, H5P-Inhalte auf Schooltools zu erstellen und auch in eigenen H5P-Inhaltsseiten zu veröffentlichen und selbst zu verwalten.

Was ist H5P?

H5P ist eine freie und quelloffene Software zur Erstellung interaktiver Inhalte vor allem für Lehr- und Lernumgebungen. Im folgenden Beitrag auf Schooltools werden Möglichkeiten und Funktionen erklärt. Weitere Informationen finden sich auch im H5P-Glossarbeitrag.

Fragen zur Erstellung und zur Verwaltung von H5P-Inhalten und H5P-Seiten können auch gerne im H5P-Fragenforum gestellt werden.

Inhalt erstellen

H5P-Inhalte können direkt auf Schooltools erstellt werden. Es stehen viele unterschiedliche Inhaltstypen zur Verfügung. Bei einigen ist zum besseren Verständnis ein Demo-Inhalt verlinkt.

Bildquelle: Screenshot H5P auf Schooltools
Bildquelle: Screenshot Schooltools

Bei der Erstellung können die Optionen (Download zulassen, Copyright anzeigen) selbst eingestellt werden. Ergänzend sollten Text-, Bild- und Videorechte (vgl. Creative Commons) beachtet werden.

Zur besseren Strukturierung wird ersucht, passende Schlagwörter einzugeben.

Die Inhaltserstellung wird mit dem Button „Erstellen“ abgeschlossen.

Die nun erstellten H5P-Inhalte können nun getestet, heruntergeladen und auch weitergenutzt („Reuse“) werden.

H5P-Inhalt veröffentlichen

Die auf Schooltools erstellten H5P-Inhalte werden anschließend automatisch veröffentlich (dies kann jedoch aufgrund Datenbank-Updates bis zu 30 Minuten dauern). Das H5P-Seitenarchiv mit allen ist öffentlich zugänglich.

Bildquelle: Screenshot Schooltools (H5P-Seitenarchiv)

Hier können die einzelnen veröffentlichten H5P-Inhalte betrachtet, geteilt und von anderen Interessierten und Lernenden genutzt werden (siehe z.B. Reimschema – Gedichtformen – Stilmittel). In der Detailansicht jedes veröffentlichten H5P-Inhalts ist eine Gliederung nach Inhaltstyp, Kategorie und Schlagwörtern (falls zugeordnet bzw. eingetragen) gegeben. Auch kann jeder veröffentlichte H5P-Inhalt von anderen Nutzenden kommentiert werden.

H5P-Seiten bearbeiten

Die (automatisch generierten) H5P-Inhaltsseiten können anschließend im H5P-Seitenadmin-Bereich betrachtet und bearbeitet werden.

Hier können nun verschiedene Einstellungen vorgenommen werden:

  • Änderung des Titels
  • Zuordnung zu Kategorien (Lerninhalte); auch Mehrfachauswahl ist möglich
  • Kommentare erlauben / nicht erlauben
  • Setzen auf „Entwurf“ oder „nicht veröffentlicht“

Die Einstellung „Entwurf“ bzw. „nicht veröffentlicht“ empfiehlt sich insbesondere dann, wenn der H5P-Inhalt nur zu Testzwecken erstellt wurde oder noch nicht fertig ist (oder man eine öffentliche Darstellung nicht möchte).

Um H5P bzw. die Inhaltserstellung nur zu testen, empfiehlt sich (neben der Möglichkeit hier auf Schooltools) auch die Seite „Einstieg H5P„.

Zuletzt bearbeitet am: 27. März 2025

WP Radio
WP Radio
OFFLINE LIVE