Zahlreiche webbasierte Fotoeditoren ermöglichen es, Bilder direkt im Browser zu bearbeiten, ohne zusätzliche Software installieren zu müssen. Dabei stehen folgende Optionen zur Verfügung:
Bild hochladen
- Dies passiert mit Klick auf „Bild hochladen“, „Datei öffnen“ oder das Bild direkt in das Browser-Fenster ziehen.
- Die meisten Editoren unterstützen gängige Bildformate wie JPG, PNG, GIF, BMP und manche sogar PSD (Photoshop-Dateien) oder RAW-Fotos.
Bearbeitungsfunktionen nutzen
Einige der gängigsten Bearbeitungsmöglichkeiten sind:
✅ Zuschneiden und Größe ändern – Anpassen des Bildformats oder der Bildgröße.
✅ Helligkeit & Kontrast anpassen – Verbesserung der Bildqualität.
✅ Filter und Effekte – Anwendung von Farbfiltern, Unschärfe oder Vintage-Styles.
✅ Texte, Elemente und Sticker hinzufügen – Perfekt für Social-Media-Beiträge oder Poster.
✅ Hintergrund festlegen oder entfernen – Farbe frei wählen oder mittels KI bearbeiten
✅ Ebenen und Masken – Ebenen unabhängig voneinander bearbeiten
Speichern und Exportieren
Nach Bearbeitung des Bildes kann dieses in verschiedenen Formaten gespeichert werden:
- JPG für kleinere Dateien (Social Media, Web).
- PNG für Transparenz (Logos, Designs).
- PSD oder SVG für spätere Weiterbearbeitung.
Einige Tools bieten auch Direktfreigabe auf Social Media oder Cloud-Speicherung an.
Beispiele für Webtools
Schooltools Fotoeditor: Neben Bildbearbeitung (mit einer Direktanbidung an Pexels und Pixabay) ist auch die Gestaltung von Postern und Infografiken möglich.
Pixlr: Vielseitiger Online-Fotoeditor mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche, der sowohl grundlegende als auch fortgeschrittene Bearbeitungswerkzeuge bietet.
Photopea: Kostenloser, browserbasierter Editor, der viele Funktionen von Adobe Photoshop nachahmt und verschiedene Dateiformate wie PSD, AI und XD unterstützt.
Kleki: neben zahlreichen Möglichkeiten der Bildbearbeitung ist Kleki zudem auch ein browserbasiertes Zeichen- und Malprogramm mit vielen Funktionen.
Canva: Ein Design-Tool mit integriertem Fotoeditor, das einfache Bearbeitungsfunktionen sowie eine Vielzahl von Vorlagen für verschiedene Designprojekte bietet.
Zuletzt bearbeitet am: 22. Februar 2025