Fit gegen Fake-News mit einem Browserspiel

Das Browserspiel „Fake Hunter“ des Adenauer Campus bietet einen virtuellen Fitnessraum, in dem Teilnehmende lernen, Falschinformationen gezielt zu erkennen. Spielende lösen dabei verschiedene Rätsel, die hinter den einzelnen Stationen warten.
Es müssen bspw. Fake News (z.B. in Bildform) erkannt und entsprechend gekennzeichnet werden. Eine maskierte Figur gibt Hinweise und Rückmeldungen. So eignen sich Lernende Strategien an, um Fake News frühzeitig zu identifizieren sowie sich für einen kritischen Umgang mit Online-Informationen zu sensibilisieren.
Im Unterricht kann das Spiel als Einstieg oder Vertiefung im Kontext Medienbildung in der Sekundarstufe 1 oder 2 eingesetzt werden.
Auch weitere Angebote der Konrad-Adenauer-Stiftung tragen zur Stärkung des kritischen Denkens bei und bieten Lehrpersonen praxisnahe und abwechslungsreiche Ergänzungen für den Schulalltag.
Die Themenbereiche umfassen Europa, Wahlen, DDR, Fake News, NATO, Multilateralismus, Verschwörungstheorien, Games & more, Soziale Marktwirtschaft, Israel, Berlin im Kalten Krieg, Islamismus, Linksextremismus, Rechtsextremismus und Grundgesetz.

Die einzelnen Themen sind in Modulen aufgebaut und enthalten neben Sachinformationen auch Quizze und interaktive Materialien oder Spiele. Die komplette Unterrichtseinheit ist jeweils als PDF downloadbar.
Zuletzt bearbeitet am: 21. April 2025