Rossipotti Kamishibai

Digitale Erzähltheater-Geschichten gestalten

Bildquelle: Rossipotti Kamishibai

Dieses vom deutschen Bundesverband Soziokultur und dem Literaturmagazin Rossipotti zur Verfügung gestellte Webtool bietet ein digitales Erzähltheater, bei dem mit Hilfe unterschiedlicher zu gestaltender Bildkarten eine eigene Geschichte erstellt und vertont werden kann. Das Webtool ist kostenlos und erfordert keine Registrierung.

Die Werkstatt bietet unterschiedliche Bildkarten, um die einzelnen Szenen einer Geschichte darzustellen. An Gestaltungselementen können verschiedene Hintergründe, Figuren, Tiere und Monster, Gegenstände, Formen und Sprechblasen genutzt werden. Freies Zeichnen (unterschiedliche Pinselstärke und -farbe), Radierer, Gruppierung sowie die Arbeit in Ebenen wird unterstützt. Es können auch eigene Hintergrundbilder hochgeladen und genutzt werden.

Jede erstellte Karte kann mittels Tonaufnahme mit einem gesprochenen Text versehen werden. In der Bildkarten-Ansicht können alle Bildkarten dargestellt, neue hinzugefügt oder bisherige verschoben werden. Die erstellt Geschichte kann präsentiert werden.

Fertig erstellte Erzähltheater-Geschichten können als HTML-Datei (oder auch als ZIP) gespeichert werden. Auch ein Hochladen bereits erstellter Geschichten zum Weiterbearbeiten ist möglich. Ebenfalls können Bildkarten als PNG heruntergeladen werden, um diese auszudrucken und in einem traditionellen Kamishibai-Rahmen zu nutzen.

Kamishibai ist ein traditionelles japanische Papiertheater („Märchenbilderschaukasten auf der Straße“) und wurde im 10. Jahrhundert von Mönchen verbreitet. Bei diesem bildgestützten Erzählen vor einem Publikum werden Bilder nacheinander in einen Rahmen oder Bilderkasten gesteckt und durch einen mündlichen Vortrag beschrieben.

Neben Informationen zur Entstehung des Kamishiabi bietet die Webseite auch Ideen für eigene Geschichten sowie Tipps für den Vortrag. Eine Bauanleitung liefert Hinweise für den Bau eines eigenen Kamishiabi-Theaters.

Auf der Startseite werden neben ausgewählten Beiträgen von Nutzenden auch drei Beispiel-Geschichten, wie das Gespenst von Canterville präsentiert.

Bildquelle: Rossipotti Kamishibai

Zusätzliche didaktische Hinweise zu dem digitalen Erzähltheater-Tool finden sich auf der Medienfundgrube der PH Niederösterreich. Weitere Storytelling-Tools, die eine aktive Gestaltung von Bildelementen ermöglichen, sind Toontastic 3D, Knietzsches Geschichtenwerkstatt oder Flip Anim.

  • Eigene digitale Kamishiabi-Erzähltheater erstellen
  • Sprachlich und kreativ tätig werden
  • Storytelling und Erzählgeschichten digital oder analog umsetzen

  • Kostenlos
  • Deutsch
  • Ohne Anmeldung nutzbar

Schreibe einen Kommentar

WP Radio
WP Radio
OFFLINE LIVE