Portal für historische, personenzentrierte Themen

Das von der Universität Wien, dem Institut für Geschichte im ländlichen Raum und dem Institut für historische Sozialforschung unterstützten Projekt hat das Ziel, Menschen und ihre Geschichte in den Mittelpunkt zu rücken.
Die Plattform arbeitet mit Forschenden und angesehenen Fachzeitschriften zusammen und will mit den fundiert recherchierten Beiträgen historisches Wissen öffentlich zugänglich machen. Themenschwerpunkte sind „Arbeit“, „Protest“, „Alltag“, Politik“ und „Umwelt“.

Startseite
Vor 100 Jahren setzt die Stadt Wien Reformen um, die Frauen neue Möglichkeiten eröffnen. Männer beteiligen sich aber weiterhin nicht an Hausarbeit und Care-Arbeit. © ÖNB Bildarchiv
Jedes der Themen ist bebildert und kann als PDF abgespeichert oder gedruckt werden. Weiterführende Links und Quellen ermöglichen eine Vertiefung in die Materie. Vom inhaltlichen Niveau sind die meisten Artikel eher für die Sekundarstufe 2 geeignet.