SWR Fakefinder

Beurteilung von Onlineinhalten sozialer Medien auf ihren Wahrheitsgehalt

Bildquelle: Screenshot Fakefinder

Mit diesem Webtool des SWR kann ein simulierter Newsfeed nach bestimmten Kriterien untersucht (Fake / kein Fake / Satire) werden. Jugendliche sollen anhand von Faktenchecks für falsche Webinhalte sensibilisiert werden und lernen dabei auch, Nachrichten anhand eigener Recherche auf ihren Wahrheitsgehalt zu überprüfen.

Ziel ist das Erlernen von Strategien um Informationen und deren Quellen bewerten zu können und sich ein eigenes Urteil zu bilden.

Das Webtool ist für Jugendliche ab 14 Jahren einsetzbar und auch in einem Klassen-Lernraum nutzbar.

Bei der Kids-Version (nutzbar ab 8 Jahre) müssen Videobeiträge (Youtube, TikTok…) ebenfalls auf ihre Echtheit hin untersucht werden. Die Inhalte sind in den Levels Werbung, Bildtrick, Kettenbriefe sowie Superlevel und Bonuslevel gegliedert und sollen Kinder beim Erkennen versteckter Werbung und nachbearbeiteter Videoinhalte unterstützen.

  • Fakenews erkennen und bewerten
  • Für Fakten in Webinhalten sensibilisieren

  • Kostenlos
  • Deutsch
  • Ohne Anmeldung nutzbar

Zuletzt bearbeitet am: 18. Januar 2025

Dieser Beitrag ist älter als ein Jahr. Es kann also sein, dass auch der Inhalt – zumindest in Teilen – bereits veraltet ist.

Schreibe einen Kommentar

WP Radio
WP Radio
OFFLINE LIVE